Andreas Herbrecht, Pilzberater
der Bayrischen mykologischen Gesellschaft
Die Jahresgruppe richtet sich an alle, die tiefer am Reich der Pilze sowie am sammeln und der Verwendung von Wildkräutern interessiert sind. Wir wollen uns rund ums Jahr den Pilzen in all ihrer Vielfalt widmen und uns dabei nicht allein auf Speisepilze und ihre Verwechslungspartner beschränken. Außerdem werden wir – gemeinsam mit einer Kräuterpädagogin – in die Welt der Wildkräuter eintauchen, so dass wir fast das ganze Jahr über die Schätze der Natur werden genießen können. Weitere Schwerpunkte werden Heil- und Vitalpilze, Pilzzucht zuhause sowie die Verwendung von Pilzen und Kräutern in der Küche sein. Neben acht Exkursionen werden wir an zwei Theorie-Terminen das Wesen „Pilz“ besser verstehen lernen und uns mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Bevorratung und zum haltbar machen von Pilzen und Kräutern beschäftigen. Der Kurs schließt mit einem gemeinsamen Kochen und Essen unserer zuvor gesammelten Funde ab.
Als geprüfter Pilzberater bin ich berechtigt, im Namen der Bayrischen mykologischen Gesellschaft auf Wunsch Deinen Fundkorb zu kontrollieren, nicht essbare Pilze auszusortieren und verwertbare zum Verzehr freizugeben. Korbkontrollen sind grundsätzlich kostenlos. Gerne kannst Du nach telefonischer Vereinbarung mit Deinen Funden zur Bestimmung bei mir in 85659 Forstern vorbeikommen. Eine erste Einschätzung ist in der Regel auch über WhatsApp/Signal möglich. Eine Verzehrfreigabe kann ich aber nur und ausschließlich für Pilze geben, die mir „persönlich“ vorgelegt wurden.
Pilzzucht ist ein Hobby, das in Europa noch nicht so verbreitet ist, wie beispielsweise in den USA, wo viele Haushalte ihre Speisepilze so selbstverständlich selbst anbauen, wie wir unseren Salat.
Im Wochenend-Workshop „Pilzzucht in Haus und Garten“ lernen wir, mit möglichst geringem Aufwand Speisepilze im Garten und sogar in den eigenen vier Wänden zu kultivieren. Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt kultivierbarer Arten, lernen, wie man selbst gefundene Pilze klont, stellen selbst Flüssigmyzel, Körnerbrut, Substratblöcke und Impfdübel her und erfahren alles Wissenswerte von der Kultivierung bis zur Ernte.
DU WILLST AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN? DIE NEUESTEN NEWS UND TERMINE ERFAHREN?
DANN MELDE DICH KOSTENLOS AUF MEINEM NEWSLETTER AN
Hinweise zum Widerruf und Verarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung